
Herzlich willkommen im
Diabetes- Zentrum Ruhr
Ihrer diabetologischen und hausärztlich- internistischen Schwerpunktpraxis in Oberhausen.
Über uns LeistungenImpf-Update – Grippe und Covid-19
Die Grippesaison beginnt! Ab sofort können Sie sich wieder gegen Influenza impfen lassen. Besonders empfohlen wird die Impfung für Personen über 60 Jahren, chronisch Kranken und Schwangeren.
Auch der an die Omikron-Variante XBB.1.5 angepasste COVID-19-Impfstoff von BioNTech/Pfizer ist eingetroffen.
Die Stiko empfiehlt den folgenden Gruppen eine Auffrischungsimpfung (Quelle: Epidemiologisches Bulletin 21/2023 >>):
- allen Personen ab 18 Jahren eine Basisimmunität bestehend aus drei Antigenkontakten (Impfung oder Infektion, aber mit mind. zwei Impfstoffdosen)
- Personen mit erhöhtem Risiko für schwere COVID-19-Verläufe
– Alter ≥ 60 Jahre,
– Alter ≥ 6 Monaten mit relevanten Grundkrankheiten,
– Bewohner in Einrichtungen der Pflege - einem erhöhten arbeitsbedingten Infektionsrisiko (medizinisches oder pflegerisches Personal)
- Familienangehörigen und engen Kontaktpersonen von Personen unter immunsuppresiver Therapie, die durch eine COVID-19-Impfung selbst nicht sicher geschützt werden können
weitere Auffrischimpfungen – i. d. R. im Abstand von ≥ 12 Monaten zum letzten Antigenkontakt, vorzugsweise im Herbst – also ab jetzt.
Für Grundimmunisierung herkömmliche Impfstoffe empfohlen
Die STIKO weist ausdrücklich darauf hin, dass die neuen angepassten Impfstoffe bisher nicht für die Grundimmunisierung gegen COVID-19, also die erste und zweite Impfstoffdosis, zugelassen sind. Ebenso gilt das für die Auffrischimpfung für Kinder von 5 bis 11 Jahren mit bestimmten Vorerkrankungen. Sollten Sie also noch keine Erst- oder Zweitimpfung erhalten haben oder unter 12 Jahren alt sein, werden die herkömmlich zugelassenen Impfstoffe eingesetzt
Alternativ empfiehlt die STIKO zur Grundimmunisierung den neuen Impfstoff COVID-19 Valneva. Er wird Personen zwischen 18 und 50 Jahren empfohlen. Hier sollten zwei Impfstoffdosen im Abstand von mindestens vier Wochen verabreicht werden.
Parallelimpfungen sind mit einer Impfung gegen Influenza und Pneumokokken möglich.
Gesunden Säuglingen und Kindern unter 18 Jahren wird derzeit keine COVID-19 Impfung empfohlen.
Weitere Informationen erhalten Sie gerne durch uns oder auf den Seiten des Robert Koch Instituts >>.
Schließzeiten 4. Quartal
Liebe Patienten,
wir möchten Sie rechtzeitig über Schließzeiten im 4. Quartal 2023 informieren. Bitte berücksichtigen Sie dies in Ihrer Terminplanung und im Hinblick auf notwendigen Medikametenbedarf. In dringlichen Fällen wenden Sie sich bitte an die angegebenen Vertreungspraxen, den Bereitschaftsdienst der Kasssenärztlichen Vereinigung unter der einheitlichen Rufnummer 116 117 oder im Notfall unter der Rufnummer 112 an den Rettungsdienst.
Kein regulärer Praxisbetrieb am 17.11.2023 wegen Teilnahme an der Diabetes Herbsttagung der DDG in Leipzig! Sollten Sie bereits einen Termin bei unserem Diabetes-Team haben, klingeln Sie bitte an der Eingangstür! Die Praxisvertretung übernimmt die Praxis Dr. med. Merlin-Sprünken, Lothringer Str. 137, 46045 Oberhausen, Tel.: 0208/ 801 275.
Die Praxis bleibt vom 27.12. – 29.12.2023 geschlossen. Die Praxisvertretung übernimmt die Praxis Dr. med. Merlin-Sprünken, Lothringer Str. 137, 46045 Oberhausen, Tel.: 0208/ 801 275.
Stellenangebot Diabetesberater/in DDG (m/w/d)
Warum bewerben Sie sich nicht in der schönsten Stadt des Ruhrgebiets?
Verkehrstechnisch gut gelegen zwischen den Städten Mülheim, Oberhausen und Duisburg!
Denn wir suchen eine Verstärkung für unser Diabetes-Team in Voll- oder Teilzeit.
Wir bieten:
- Flexible Arbeitszeiten
- 13. Monatsgehalt
- Unterstützung bei Fort- und Weiterbildungswunsch
- ein unkompliziertes, einfach nettes Aräzte-MFA-Diabetes-Team!
- kollegialen Austausch auf „Augenhöhe“
Und zu guter Letzt:
Wir erwarten keine „eierlegende Wollmilchsau!“
Interesse geweckt? Senden Sie uns eine Email oder informieren sich per Telefon. Abhängig von der Sprechstundenauslastung rufen wir Sie gerne zurück. Wir freuen uns auf ein erstes Kennenlernen in unserer Praxis bei einem frisch gemahlenen Kaffee oder aufgebrühtem Tee!

Unsere
Leistungen
Wir sind eine junge, moderne Hausarztpraxis und sind spezialisiert auf die Behandlung des Diabetes mellitus. Zugleich bieten wir in Zusammenarbeit mit dem Evangelischen Krankenhaus Oberhausen und als Lehrpraxis der Universität Duisburg/Essen Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten.



Unsere
Praxis-Historie
Als Hausarztpraxis sind wir in Oberhausen Alstaden alteingesessen. Bereits in den 1960er und 1970er Jahren wurden Patientinnen und Patienten hausärztlich im Flockenfeld durch Dr. med. Feigen betreut.
Rezept-Telefon 24h
Sprechen Sie die Bestellung der von Ihnen benötigten Dauermedikamente auf den 24-Stunden Anrufbeantworter. Sie können dann Ihr Rezept am nächsten Tag abholen!
Wichtige
Patienteninfos
Hier finden sie direkt übersichtliche Informationen zu Ihrer Behandlung und wir beantworten häufige Fragen, die sich vor einem Besuch bei uns ergeben können.
Ablauf Ihrer Behandlung
Wir helfen Ihnen schnell weiter!
Häufige Fragen
Wir helfen Ihnen schnell weiter!
Downloads
Wir helfen Ihnen schnell weiter!
